Waidringerhof
  • Hier wohnt
    das Glück
    • Erste Einblicke
    • Videos Waidringer Hof
    • Seminare und Tagungen
    • Anreise Hotel Waidringer Hof
    • Sicherheitsvorkehrungen und Hygiene
    • Gästemeinungen
  • Zimmer und Suiten
    • Zimmer und Suiten – Buchen
    • Pauschalangebote
    • Inklusivleistungen
    • Zimmer anfragen
  • GENUSS &
    ERHOLUNG
    • Kulinarik aus der genuss.manufaktur
    • sauna.dorf und panorama.pool
    • Massage und Kosmetik im blüte.zeit SPA
    • Wellnesslandschaft ruhe.alm mit Naturbadeteich
    • glücks.garten für die besonderen Momente
  • WINTER & ERLEBNIS
    • Winterurlaub in Tirol
    • Ski & Snowboard
    • Langlaufen & Biathlon
    • Urlaub für Paare in den Tiroler Bergen
    • Urlaub für Familien
    • Sommer in Tirol
    • Wandern in Tirol
    • Wanderservice
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Hier wohnt
    das Glück
    • Erste Einblicke
    • Videos Waidringer Hof
    • Seminare und Tagungen
    • Anreise Hotel Waidringer Hof
    • Sicherheitsvorkehrungen und Hygiene
    • Gästemeinungen
  • Zimmer und Suiten
    • Zimmer und Suiten – Buchen
    • Pauschalangebote
    • Inklusivleistungen
    • Zimmer anfragen
Waidringerhof
Waidringerhof
  • GENUSS &
    ERHOLUNG
    • Kulinarik aus der genuss.manufaktur
    • sauna.dorf und panorama.pool
    • Massage und Kosmetik im blüte.zeit SPA
    • Wellnesslandschaft ruhe.alm mit Naturbadeteich
    • glücks.garten für die besonderen Momente
  • WINTER & ERLEBNIS
    • Winterurlaub in Tirol
    • Ski & Snowboard
    • Langlaufen & Biathlon
    • Urlaub für Paare in den Tiroler Bergen
    • Urlaub für Familien
    • Sommer in Tirol
    • Wandern in Tirol
    • Wanderservice

  • Wanderparadies Kitzbüheler Alpen
  • Wanderservice
  • Wandertouren
  • Familienwanderung
  • Genusswanderung
  • Bergsteigertour

Familienwanderungen rund um Waidring im Pillerseetal

Unsere Wanderempfehlungen für die ganze Familie

 
 

Leichte Wanderungen in Waidring und Umgebung - Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden

 

ERLEBNISWEG AUF DIE LOFERER ALM

Dauer ca. 1 h 45 min

Bergfahrt mit der Loferer Alm Bahn I zur Loderbichl. Dort beginnt ein Erlebnisweg, der am Wasserfallweg vorbeiführt. An 12 Stationen erfährt am allerlei Interessantes über die Loferer Alm.Der kurvenreiche Wanderweg führt öfters durch den Wald, vorbei an Wissensstationen mit Spielen. Dann führt der Weg nördlich zum tosenden Würmbach mit Wasserfall, der überquert wird um zur Bimalm zu gelangen. Danach muss der Bach erneut überquert werden bevor man auf einen breiten Forstweg trifft, dem wir rechts folgen. Gleich erscheint parallel ein Wanderweg, der schlussendlich zum Ziel der Tour führt wo man sich bei einer der Almen stärken kann. Der Rückweg führt entweder über den gleichen weg zurück, oder wir lassen uns von der Loferer Alm Bahn II ins Tal tragen.

 
 
 

SAGENWANDERWEG IN WAIDRING

Dauer ca. 2 h

Wir starten am Hausbergparkplatz, gegenüber vom Waidringer Hof. Von dort führt die Nordic Walking-Strecke bis zum Fahrweg. Wer sich hier Richtung Steinplatte (Norden) dreht, entdeckt das “versteinerte Gesicht”. Auf dem Fahrweg halten wir uns links – denn da wartet die “Dorfgrille” auf uns. Dann folgen wir dem Weg links, Richtung Talsenalm/Krinnsattel.Zwischen der Sonnwendkette (Steinplatte)und den Loferer Steinbergen erblickt man den “Urlkopf” Es geht weiter in Richtung Talsenalm – doch Vorsicht: die “Habergeiß” wartet schon!
Vom Wetterkreuz ins Tal blickend, kann man auf der Bank die Geschichte der “Schacherkappelle” lesen. Danch geht’s bergab zur “Goldtraufe” in Richtung Weißbachschlucht. Folgen wir weiter der Pillerseestraße, kommen wir zur “Schöttlbrücke”, das ist die Gabelung vom großen und kleinen Sagenweg.

  • Der große Sagenweg steigt ein Stück steil an, wir passieren “Den Teufel und die Näherin” und kommen zur “Elfenwiese”.Weiter geht es über den Forstweg zum “Kellerstein”, zum “verschwundenen See” und zur “versteinerten Frau”. Zum Schluss erwartet uns an der Schäferaukapelle “das Ungeheuer vom Sonnberg”. Zurück ins Dorf gehen wir über den Kreuzweg.
  • Der kleine Sagenweg führt links in den Wald hinein, folgt man dem Haselbach, kommt man zum “Glücksbrunnen am Mühlberg” und der “Schmied und der Wandergeselle” erwarten uns in der Hackenschmied-Au. Zurück ins Dorf führt uns der Achenweg.

 
 
 

TIMOK’S ALM IN FIEBERBRUNN

Dauer ca. 1 h

Vom Parkplatz in Fieberbrunn wandern wir die Schotterstraße hinauf bis zur Mittelstation der Streuböden Bahn in Fieberbrunn. Oben erwartet uns eine spannende Erlebniswelt – die Timoks Alm. Dort gibt es einen rasanten Coaster, einen Abenteuerpfad mit Hüpfkissen und Kinderspielplatz und dem Waldseilgarten. Erleben Sie einen unvergesslichen Urlaubstag mit der ganzen Familie, inmitten der wunderschönen Bergwelt der Kitzbüheler Alpen.

 
 
 

TRIASSIC TRAIL MIT GIPFELKREUZ DER STEINPLATTE

Dauer ca. 2 h

Beginnend bei der Bergstation der Gondelbahn Steinplatte wandern wir vorbei am Speichersee “Plattenkogel” entlang des “Südhanges” auf einem gut befestigten Weg bis zum Gipfelkreuz. Wir werden belohnt mit dem herrlichen Panorama der Loferer Steinberge, der Hohen Tauern, der Kitzbüheler Alpen, der Zillertaler Alpen und einem Rundblick bis hin zum Chiemsee und den oberbayerischen Bergen. Zurück zum “Triassic Park” und danach zur Bergstation geht’s über die “rote Wand”.

 
 
 

WILDAPGATTERL IN FIEBERBRUNN

Dauer ca. 15 bis 50 min

Mit der Gondel fahren wir hinauf bis zur Mittelstation Streuböden und spazieren gemütlich 15 min zum Berggasthof Wildalpgatterl. Wer etwas länger gehen möchte, steigt erst an der Bergstation Lärchfilzkogel aus und wandert von dort ca. 40 Minuten talwärts zum Berggasthof. Besonders Sportliche starten schon im Dorfzentrum und wandern über Lauchsee – Brennt – Mittelstation Streuböden zum Wildalpgatterl in ca. 90 Minuten, alternativ vom Parkplatz der Bergbahn Fieberbrunn über die Mittelstation in 50 Minuten.

 
 
 

VORDERKASERKLAMM BEI ST. MARTIN/LOFER

Dauer ca. 50 min

Anfahrt mit dem Auto bis zum Parkplatz der Jausenstation Vorderkaser. Von dort beginnt die Wanderung in die Klamm, der Weg ist für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Im Naturschutzgebiet Vorderkaser erwartet Sie entlang des Orchideenweges eine Vielfalt an heimischen Orchideen, der Weg ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren. In der Jausenstation Vorderkaser ist für das leibliche Wohl gesorgt und für die Kinder gibt es einen großen Spielplatz. Glückstipp: Badesachen mitnehmen!

  • Anrufen
  • Online buchen
  • Karriere
  • Kontakt und Anreise
So finden Sie uns
WAIDRINGER HOF ****S

1. TIROLER GLÜCKSHOTEL

Dorfstraße 16 · A-6384 Waidring

Tel.: 0043 5353 5228

Fax: 0043 5353 5228 500

E-Mail: info(at)glueckshotel-tirol.com

Links
  • Webcams PillerseeTal
  • Zimmer anfragen
  • Online buchen
Unsere Partner
  • Holiday Check
  • Tripadvisor
  • Kitzbühler Alpen
  • Travel Guau!
  • Tiroler Familiennester
  • Karriere im Glückshotel
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
© 2017 Waidringer Hof