Waidringerhof
  • Hier wohnt
    das Glück
    • Erste Einblicke
    • Videos Waidringer Hof
    • Seminare und Tagungen
    • Anreise Hotel Waidringer Hof
    • Sicherheitsvorkehrungen und Hygiene
    • Gästemeinungen
  • Zimmer und Suiten
    • Zimmer und Suiten – Buchen
    • Pauschalangebote
    • Inklusivleistungen
    • Zimmer anfragen
  • GENUSS &
    ERHOLUNG
    • Kulinarik aus der genuss.manufaktur
    • sauna.dorf und panorama.pool
    • Massage und Kosmetik im blüte.zeit SPA
    • Wellnesslandschaft ruhe.alm mit Naturbadeteich
    • glücks.garten für die besonderen Momente
  • WINTER & ERLEBNIS
    • Winterurlaub in Tirol
    • Ski & Snowboard
    • Langlaufen & Biathlon
    • Urlaub für Paare in den Tiroler Bergen
    • Urlaub für Familien
    • Sommer in Tirol
    • Wandern in Tirol
    • Wanderservice
  • Deutsch
  • Deutsch
  • Hier wohnt
    das Glück
    • Erste Einblicke
    • Videos Waidringer Hof
    • Seminare und Tagungen
    • Anreise Hotel Waidringer Hof
    • Sicherheitsvorkehrungen und Hygiene
    • Gästemeinungen
  • Zimmer und Suiten
    • Zimmer und Suiten – Buchen
    • Pauschalangebote
    • Inklusivleistungen
    • Zimmer anfragen
Waidringerhof
Waidringerhof
  • GENUSS &
    ERHOLUNG
    • Kulinarik aus der genuss.manufaktur
    • sauna.dorf und panorama.pool
    • Massage und Kosmetik im blüte.zeit SPA
    • Wellnesslandschaft ruhe.alm mit Naturbadeteich
    • glücks.garten für die besonderen Momente
  • WINTER & ERLEBNIS
    • Winterurlaub in Tirol
    • Ski & Snowboard
    • Langlaufen & Biathlon
    • Urlaub für Paare in den Tiroler Bergen
    • Urlaub für Familien
    • Sommer in Tirol
    • Wandern in Tirol
    • Wanderservice

  • Wanderparadies Kitzbüheler Alpen
  • Wanderservice
  • Wandertouren
  • Familienwanderung
  • Genusswanderung
  • Bergsteigertour

Vielfältige Wanderrouten & erlebnisreiches Bergsteigen

Unsere Tourenempfehlungen für Kraxler und Bergsteiger

 
 

Mittlere bis anspruchsvolle Wanderrouten rund um Waidring auf der Steinplatte - Dauer ca. 4 - 7 Stunden

 

ELLMAUER TOR AM WILDEN KAISER

Vom Ellmauer Parkplatz bei der Wochenbrunneralm (1.085 m) auf breitem Schotterweg leicht ansteigend zuerst durch einen kleinen Wald, dann über Almmatten in einer halben Stunde zur Gaudeamushütte (1.263 m). Weiter durch Buschwerk und Latschen ins Kübelkar, dann bergauf durch ein weiteres Latschenfeld zum Wilden-Kaiser-Steig (kommt vom Baumgartenköpfl (1.572 m). Danach weiter links zum Jubiläumssteig der zum Fuß der Karlsspitze und schließlich über eine drahtseilgesicherte Stufe zum imposanten Ellmauer Tor (1.977 m) führt.

Trittsichere und schwindelfreie Bergwanderer steigen den Weg zurück bis zur Einmündung des Jubiläumssteiges weiter zur Gruttenhütte (ca 2,5 h).

  • Gehzeit: 5 h
  • Höchster Gipfel: 1.997 m
  • Höhenmeter: 912 hm
  • Wegbeschaffenheit: Schotter, Wald, Wiese, Almboden
  • Ausrüstung: Drahtseilversicherunge, markierte Wege (alpines Gelände), Schutt / Steine / leichter Fels, Steig, Waldweg, Wiesenweg
  • Ausgangsposition: Wochenbrunneralm 1085m
  • Begehbar in folgenden Monaten: Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

 
 
 

BRUNNKOPF IN WAIDRING

Vom Ausgangspunkt im Ortsteil Unterwasser auf dem Panoramaweg südlich durch den Wald über einige Kehren bis zur Kitzgrabenhütte (1181m) folgen. Von hier führt ein steiler, markierter Waldweg zum schrofigen Westrücken, über den man direkt den Brunnkopfgipfel ereicht (1.782 m) erreicht. Abstieg wie Anstieg.

  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Höchster Gipfel: 1.782 mHöhenmeter: 1000m Aufstieg 1000m Abstieg
  • Wegbeschaffenheit: Schotterweg, Waldweg, markierte Wege (alpines Gelände), Schutt / Steine / leichter Fels, Drahtseilversicherungen oder Leitern
  • Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Wetterschutzbekleidung, griffiges Schuhwerk, Teleskopstöcke, Klettersteig-Sicherheitsausrüstung
  • Ausgangsposition: Ortsteil Unterwasser in Waidring 780m

 
 
 

WILDSEELODERGIPFEL/HENNENGIPFEL IN FIEBERBRUNN

Von der Lärchfilzhochalm führt eine Forstraße langsam ansteigend zur Talstation der Materialseilbahn Wildseeloderhaus. Weiter dem markierten Steig folgend, gelangt man über eine Steilstufe zum Wildseeloderhaus (1854m). Südwestwärts entlang vom Wildsee wandern, dann steil die Rasenflanke queren und direkt am Grat von Osten zum Gipfel des Wildseeloder (2.118 m) aufsteigen. Variante zum Hennengipfel: Vom Wildseelodergipfel über einen unmarkierten Steig kurz am Südgrat hinabsteigen, dann ostseitig abfallend in die Seenieder queren und danach die latschenbewachsene Westflanke der Henne querend zum Nordwestgrat, auf diesem zum Gipfel der Henne aufsteigen (2.078 m). Abstieg zum Wildseeloderhaus und am Anstiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.

  • Gehzeit: 5 Stunden
  • Höhenmeter: 900m Aufstieg 900m Abstieg – 10km
  • Wegbeschaffenheit: Schotterweg, markierte Wege (alpines Gelände)
  • Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Wetterschutzbekleidung, griffiges Schuhwerk, Teleskopstöcke

  • Anrufen
  • Online buchen
  • Karriere
  • Kontakt und Anreise
So finden Sie uns
WAIDRINGER HOF ****S

1. TIROLER GLÜCKSHOTEL

Dorfstraße 16 · A-6384 Waidring

Tel.: 0043 5353 5228

Fax: 0043 5353 5228 500

E-Mail: info(at)glueckshotel-tirol.com

Links
  • Webcams PillerseeTal
  • Zimmer anfragen
  • Online buchen
Unsere Partner
  • Holiday Check
  • Tripadvisor
  • Kitzbühler Alpen
  • Travel Guau!
  • Tiroler Familiennester
  • Karriere im Glückshotel
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Cookie Einstellungen
© 2017 Waidringer Hof